| Tagebuch des Praktikumsempfänger im Sonnenturm 2009 | ||
| 20090112 (CM) | Praxos: update Virenscanner | |
| Praxos: update Windows (2x) | ||
| Neustart puppis | ||
| Lieferung USB-Kabel und WZ-Karte ETZ | ||
| Antos oszilliert in El und Az ! | ||
| 20090212 (cm) | praxos: total verklemmt, Neustart ausgefuehrt. Callisto startet nicht korrekt automatisch | |
| puppis: 3 Windows update, Virenscanner update und Neustart | ||
| Kallistor-stz 3 Windows update | ||
| Beobachtung Antos: regelt nicht kontinuierlich …. | ||
| 20090224 (SW) | Remote Ueben fuer Praktikum. | |
| 20090225 (SW) | Remote Ausprobieren fuer Praktikum. | |
| 20090226 (SW) | Remote Ausprobieren fuer Praktikum. | |
| 20090309 (cm) | Uebungsvorbereitungen mit Susanne, Esther und Lucia | |
| Callisto-Spektrometer abgebaut | ||
| 20090313 (SW) | Praktikum | |
| 20090324 (SW) | Praktikum | |
| 20090331 (SW) | Praktikum. PC neu gestartet wegen Updates (PC sehr langsam). | |
| 20090406 (cm) | Heizung abgestellt, Radiometeroffset neu abgeglichen | |
| 20090420 (cm) | Teleskop aus oberem Endschalter geholt | |
| Jeder Menge Windows updates. Alte Daten geloescht und aufgeraeumt | ||
| 20090427 (SW) | Apraxos aus dem Az. west Hardware Limit geholt. | |
| 20090428 (SW) | Praktikum. | |
| Ploetzlich keine Lichtkurve mehr bei 2. Gruppe (nur noch graues Fenster). | ||
| Warnungen die wie Memoryproblem aussahen. | ||
| Neustart von Apraxos UND PC half nicht. frq.....cfg Files einmal aus dem Ordner in | ||
| Unterordner "backup" geschoben und wieder zurueckkopiert. Anzeige wieder da. | ||
| Dafuer Gain total instabil. Sache belassen und AJ um Rat gefragt. | ||
| 20090513 (cm) | Antenne aus UT geholt. Grund unbekannt, ausser dass der Virenscanner Alarm gegeben hat... | |
| 20090519 (cm) | Apraxos FPU abgebaut und durch ASSERT receiver ersetzt | |
| Assert Kontroller installiert und konfiguriert | ||
| 20090605 (cm) | PC musste neu gestartet werden, etwas oder Jemand hat ihn abgestellt. | |
| 20090608 (cm) | Datenaustausch ASSERT, Calibration vereinfacht | |
| Kommunikationsfile eingefuehrt | ||
| Antenne auf fixe Himmelsposition gestellt Azi=180Grad, Ele=78Grad | ||
| 20090623 (cm) | Update Kalibrations-Software Assert (Pfade) | |
| Hardware beschriftet | ||
| Diverse Windows updates auf eridanus | ||
| switch OFF indexing auf eridanus | ||
| 20090715 (aj) | puppis wurde runtergefahren. Neustart der Anlage | |
| 20090806 (cm) | Spektrumsmessung mit FS300 9KHz bis 3GHz zum Vergleich mit Hoenggerberg | |
| Planung Sonnenschirm fuer FPU (ASSERT) | ||
| Kabelkanal im Office montiert | ||
| Diverse Updates auf puppis und eridanus installiert + Restart | ||
| Offenes Getriebe geschmiert am 5m | ||
| Demo STS und STW fuer Michael M und Sacha zusammen mit Lucia und Andreas | ||
| 20090812 (cm) | ASSERT samt RX abgebaut und nach RSG gebracht | |
| 20090814 (cm) | ASSERT wieder installiert und konfiguriert | |
| Diverse updates installiert | ||
| Neukalibration durchgefuehrt mit ASSERT | ||
| Daten gesichert auf FTP-Server | ||
| ASSERT-FPU-SW: COM muss konfigurierbar gemacht werden | ||
| Temperaturmessung pruefen | ||
| Analog-channels low-pass filtern | ||
| 07:15 UT bis 07:31 UT Sonne im beam, anschliessend wieder azi=180°, ele=80° | ||
| AssertRaw2Fits unbedingt mkdir einbauen, damit YYYYMMDD auotmatisch erzeugt wird | ||
| Kalibrationsvorschrift updaten | ||
| RX mit Rettungsfolie einpacken zum Schutz vor Ueberhitzung | ||
| 20090818 (cm) | Diverse Windows updates eridanus mit Restart ASSERT | |
| 20090824 (cm) | Grillparty mit Astronomen im Park, Beobachtungen in STW | |
| 20090827 (cm) | ASSERT Software update, damit die Verzeichnisse automatisch erstellt werden | |
| 20090916 (cm) | Besuch mit A. Banzatti & Co. | |
| Planung Umzug von ASSERT | ||
| Diverse updates auf puppis | ||
| 20090922 (cm) | USB-Disk ausgewechselt gegen 1,5 TB Disk. Daten ins Institut getragen | |
| 20091021 (cm) | Diverse updates puppis und eridanus-stz | |
| Uhr Batt. 1.5 leer, muss ersetzt werden | ||
| Rostfreie Schrauben gebracht für Trumdeckel | ||
| Heizung Raum und Winkelcodierer ON | ||
| Kalibration ASSERt zwischen 12:30UT und 13:00 UT | ||
| 13:00UT bis 13:40 UT Phototermin Marcella mit Marvin Zilm | ||
| Restart Assert 13:36 UT | ||
| 20091109 (cm) | Assert-SW auf Iridium eingestellt, d.h. volle Auflösung im Frequenzbereich jedoch | |
| nur 1600 MHz bis 1630 MHz. Antenne auf 180/22.5 Grad im Süden | ||
| 20091110 (cm) | Filter 1590 MHz bis 1683 MHz (-3dB) eingebaut um sicher zu sein vor Fremdeinstrahlung | |
| Fehler in Assert-kalibration gefunden und behoben. Die freq. Wurden 1% falsch angezeigt | ||
| Batterei in DCF77 Uhr ersetzt | ||
| Vergammelte Schrauben an der Montierung durch rostfreie Schrauben ersetzt | ||
| Systemtemperatur jetzt etwa 260 Kelvin | ||
| 20091207 (cm) | Leistungsmessungen am FZ-Ausgang des AR5000 mit den Einstellungen: | |
| Sonne, Himmel, Tnull, Texcess und Horizont. | ||
| Der Pegel bewegt sich zwischen -60dBm (Sky) und -52dBm (Texcess) | ||
| Die Sonne hat auch etwa -52dBm (die noise source wurde absichtlich so eingestellt) | ||
| 20091215 (cm) | ASSERT abgebaut. Hornantenne nach Bleien, Rest ins HPT B109 gebracht | |
| Fokuspack für Apraxos wieder montiert | ||
| Laserdrucker ins HPT B109 gebracht für NWA, dafür neuen hp Tintenstrahler installiert | ||
| Fokuspack-Software funktioniert noch nicht -> checken | ||