| Tagebuch des Praktikumsempfänger im Sonnenturm 2008 | |
| 20080101 (CM) | 20080101 (CM) Antenne weg von Sonne und tot. -> RESET+INIT = o.k. |
| Vermutlich Jahreswechsel nicht verkraftet.... | |
| 20080123 (CM) | Feed von X-band auf C-band umgestellt. Kabel verstaut. |
| SAT-Meter ausgetauscht mit SMA-Anschluss. Winkelcodierer kalibriert. | |
| Bildschirm eingestellt. Horizont ausgewechselt auf STS. | |
| Neues Datenfile angefangen. | |
| Die Anlage ist wieder fuer Praktikumsversuche verfuegbar. | |
| dd.mm.yyyy | [TBD] |
| Antrag gestellt beim ETH-Gaertner die Serbische Zeder zu faellen | |
| Antrag beim Unispital gestellt die Baeume beim STS zu schneiden: Von Atzigen 25'52874 | |
| Antrag bei Bauten gestellt die Fenster und Tueren zu streichen | |
| 29.07.2008 (aj) | Material nach Sonnenturm. (Fokuspack, Feeds, Speki) |
| 30.07.2008 (aj) | Installation Fokuspack und Feeds. Messungen. |
| 31.07.2008 (aj) | Messungen mit verschiedende Feeds / Filter |
| ETH-Baum ist gefaellt…, Uni-Straeucher geschnitten und STS-Holz neu gestrichen…. | |
| 04.08.2008 (CM) | OH-Messeinrichtung konfiguriert und Spektren aufgenommen |
| 05.08.2008 (cm) | Besichtigungstermin mit Maler: Manuel Jammer 079 662 70 86 |
| Neue Zustaendigkeit STS und RSG: G. Hoffmann Betrieb (Nachfolger Hr. Hagger) | |
| Testmessungen OH | |
| 06.08.2008 (cm) | Beginn VP Versuch OH-Messung mit R.H. |
| 07.08.2008 (cm) | Versuche, Konfigurationen |
| 08.08.2008 (cm) | Breitbandmessungen OH |
| 11.-13.08.2008 (rh) | RH Messungen im OH-Band |
| 14.08.2008 (cm) | Einrichten FFT-Spektrometer |
| 15.08.2008 (cm) | Messungen 1720MHz |
| 18.08.2008 (cm) | Messungen 1720MHz |
| 19.08.2008 (cm) | Messungen 1612MHz |
| 20.08.2008 (cm) | Messungen Mond -> geht nicht, Sonne bringt auch nur noch 2dB! |
| 21.08.2008 (cm) | Software updates, preamp ersetzen .. Weitere Tests |
| Malerarbeiten am 5m Bestellbestaetigung erhalten Firma Jammer | |
| 27.08.2008 (cm) | VNC installiert, Messungen konfiguriert |
| 01.09.2008 (cm) | OH-Messungen beendet, Callisto auf 1421MHz laufen lassen um Allatime zu bestimmen |
| L-band konverter nach Bleien transportiert | |
| 02.09.2008 (cm) | Bestellung fuer white board ausgeloest fuer STS |
| 04.09.2009 (cm) | SW-Fehler argos behoben (Anzeige average time) |
| statt (s-r)/r wird nun (s-r) gespeichert, damit man was sieht…. | |
| neu Versionsausgabe auf Applikation | |
| FSSH durch WinScp und Putty ersetzt | |
| Dokumentation RSG an T. Wick abgeliefert | |
| Powersplitter installiert, damit Argos uns Apraxos gleihczeitig messen koennen | |
| Passwoerter neu gesetzt fuer VNC | |
| Update Virenscanner, Firefox, Firewall etc. | |
| Y-Faktor der Sonne mit H-Filter 6.5dB (!) | |
| Frequenzprogramm Callisto muss noch angepasst werden auf H-Filter und 50p/sweep | |
| 16.09.2008 (cm) | Test 2ter input von ARGOS -> laesst sich nicht konfigurieren |
| Argos: nach save-Operation Buffermessage loeschen | |
| Argos: Status COM-port ausgeben | |
| Argos: Teleskopmeldungen zusammenfassen | |
| Argos: Spektrum immer (real-time) anzeigen | |
| Argos: Datenspeicherung auf 8 Nachkommastellen erweitert | |
| Argos:Datenspeicherung ueberfluessige Spalten eliminiert zum Vorteil von IDL | |
| Endschalter geprueft: alle i.O., SW-Endschalter leicht angepasst, siehe antos.cfg | |
| HW-pos SW-pos(old) SW-pos(new) | |
| unten: 1.03 4.50 2.50 | |
| oben: 81.54 80.00 80.00 | |
| Osten: 40.87 45.00 43.50 | |
| Westen: 337.50 333.00 335.00 | |
| Maintenance postion: Azimut=332, Elevation=6 Grad | |
| Sleeping postion: Azimut=180, Elevation=78.2 Grad | |
| Sonnenschutzschild wieder montiert vor FPU | |
| 17.09.2008 (cm) | Argos: Spektrum zoom-Funktion eingebaut, konfigurierbar ueber *.cfg |
| Argosplotter: Specherformat an ARGOS angepasst, mehr Stellen und weniger Spalten | |
| praxos: Windows update SP3 | |
| eridanus-stz: update firewall | |
| puppis: update Firefox | |
| Apraxos: am AR5000 eiongestellte Frequenz stimmt nicht exakt mit frq ueberein! Checken | |
| 18.09.2008 (aj) | Tests mit ANTOS updates |
| 18.09.2008 (aj) | Tests mit ANTOS updates |
| 22.09.2008 (cm) | Update SW Argos und Plott-SW, update SP3, update Apraxos-SW |
| 23.09.2008 (cm) | SW-updates Apraxos (neu DISLIN schreibt gif-file fuer Webseite) |
| 24.09.2008 (cm) | Plott-SW float durch double ersetzen und update Extrema |
| eridanus: update Windows | |
| Hr. Dosch montiert Wandtafel | |
| puppis: Windows update | |
| puppis: IDL 6.2 installiert | |
| praxos: IDL 6.2 installiert und update Virenscanner | |
| 03.10.2008 (cm) | Update Virenscanner praxos udn puppis |
| Apraxos-Software von FPU-control befreit, dafuer | |
| neue Applikation FPU_control eingerichtet | |
| eridanus-stz (Argos) angeschaltet | |
| Antos laesst sich kaum starten, SW_Endschalter blockieren Ablauf | |
| coord.txt sollte pro Spalte 1 Dezimalstelle mehr bekommen | |
| 21.10.2008 (cm) | Neuen Medikasten gebracht |
| Magnet fuer white board gebracht | |
| Mit Kaeltespray Temperatursensoren am FPU identifiziert und korrekt angeschlossen | |
| Nicht vorhandene Sensoren in der Software abgechaltet | |
| Alle PC's update Windows und Virenscanner | |
| Alukisten mitgenommen fuer Astropraktikum | |
| Der Turm und die Montierung sind neu gestrichen worden (grau) | |
| Alten PC von Transtec Daten aufgenommen fuer Ersatzbeschaffung | |
| Typ 1300, SNr. 6A158646TS, PCWP80IMV-AS (ex praxos) | |
| Webcam Fenster gereinigt | |
| Terrasse gejaetet | |
| Es fehlen farbige Stifte fuer white board | |
| 27.10.2008 (cm) | puppis: Updates Windows |
| praxos: Updates Windows und Virenscanner | |
| eridanus-stz: Update Windows | |
| 29.10.2008 (cm) | IP-label montiert, check applications |
| 04.11.2008 (cm) | Kontrollgang und Material abgeholt |
| 24.11.2008 (cm) | Apraxos Software Fehler beheben (buffer overflow TCP/IP) |
| H2+Filter gebracht und Link-Kabel fuer ARGOS | |
| 16.12.2008 (cm) | praxos: update SP3. Layout MUSS windows klassisch sein ohne Bilder im Hintergrund! |
| puppis: Windows update SP3 | |
| Apraxos: Webformat Antos-Daten vereinheitlicht | |
| Heizung eingeschaltet, es ist a… kalt im Buero | |
| 18.12.2008 (cm) | Software updates puppis. Material abholen fuer Astrowoche Diavolezza |