Tagebuch des Praktikumsempfaenger im
Sonnenturm |
|
|
Neues Tagebuch
über Arbeiten, Vorkommnisse, etc. an PRAXOS & ANTOS der RAG ETH Zürich. |
|
|
3.01.2001/cm |
Mehrer Besuche mit
Rechnerkonfigurationsversuchen und Messungen bis 17.01.2001 |
|
Exponentialhorn statt
LogPer installiert, die Sonne kommt nun 12...13dB statt mit 9dB |
|
puppis verzoegert alle
Applikationen bis zur Unendlichkeit.... |
|
praxos hat auch
Speicherprobleme beim mailen via Netscape |
|
|
17.01.2001/cm |
Netzwerk untersucht mit P.
Steiner und keine Fehler entdeckt |
|
puppis und praxos einzeln
abgehaengt und gegenseitig gepingt, keine Fehler |
|
Mond ist nicht mehr messbar
mit Exp. Horn, zurueck auf altes SM-Kabel |
|
puppis hat wieder
Speicherprobleme, das runter- und rauffahren ist NICHT ausreichend fuer die
korrekte Funktion von antos3 V2.11. Man muss den Rechner komplett abschalten
und wieder hochfahren |
|
Versuchshalber IRQ fuer VGA
im BIOS-Setup abgeschaltet |
|
Meldung von Hr. Froehlich
LFW, dass Telefon in Reparatur ist. Das untere geht wieder, beim oberen gibt
es einen Kurzschluss! (?) |
|
Meldung von Frau Weiss
Collegium Helveticum, dass der Stuhl abgeliefert worden sei. Leider ist sie
wiederum nicht erreichbar.... |
|
ftp-server fictional ist
auf praxos nicht installierbar, keine Ahnung wesshalb |
|
mailer auf praxos
repariert, nun geht es. Allerdings lassen sich gesendete mails nicht
speichern im Register SENT weil angeblich zu wenig Speicherplatz. |
|
|
19.01.2001/cm |
Im Collegium Helveticum
Stuhl abgeholt fuer Buero STS |
|
praxos abgestellt um die
Stoerungsprobleme einzukreisen |
|
Absturz puppis mit
DLL/Meldung 'console...' |
|
|
26.01.2001/cm |
Neues DMM TTi1705 inklusive
Software installiert |
|
Win98 "darueber"
installiert und comet-cursor sowie juke-box deinstalliert |
|
Mondmessung gestartet.... |
|
|
27.01.2001/cm |
PC-memory ist schon wieder
ausgebucht, neue Applikation koennen nicht mehr gestartet werden. Beboot... |
|
|
29.01.2001/cm |
PC puppis vom Netzwerk
getrennt und Mondprogramm gestartet um 12:00 |
|
|
30.01.2001/cm |
Messung nicht brauchbar, da
die Zeit 1,5h hinterherhinkt! |
|
Hingegen haben wir kein
Speicherplatzproblem mehr. Seit das Netwerk aus ist, gibt es genuegend
Memory! |
|
Zeit wieder gestellt um
07:30UT und Antennensteuerung abgeschaltet um zu sehen, ob der Timer jetzt
besser laeuft. Es laeuft nur noch der DMM-Sampler |
|
Mondmessung vom 26. Und 27.
Mehr oder weniger brauchbar, man sieht zumindest etwas... |
|
|
31.01.2001/cm |
Das Timing ist nun
einwandfrei, keine Fehler seit gestern. Aktiv wahren die Applikationen:
TTl1705.exe, virenscanner, VNC und die ueblichen daemons im systray. |
|
Alle Borland-dll im
Verzeichnis antos geloescht, so dass die BB-DDL's aus der
Entwicklungsumgebung verwendet werden. |
|
Compiler-Optionen auf
'entgueltig' gestellt und neu compiliert. |
|
antos und ttl1705 wieder
gestartet. -> Weiter beobachten |
|
|
01.02.2001/cm |
Zeit laeuft 1h 40'
hinterher, es ist der antos3-process welcher die Verzoegerung verursacht.... |
|
Derzeit eingestellte
Empfangsfrequenz: 1691MHz/220KHz/1sec |
|
|
01.02.2001/ar |
16:00h: Zeit laeuft bereits
wieder 31min nach. Restart mit antos v2.12 |
|
COM1 Komm mit Endstufe
funktioniert unkontinuierlich, dh. der Watchdog spricht alle 10 sec an. |
|
|
02.02.2001/ar |
9:15h: Zeit laeuft bloss
noch 6min nach, COM Problem beseitigt, indem ich den |
|
Mainloop von antos von 800
auf 200ms reduziert habe. |
|
|
05.02.2001/ar |
8:50h: Zeit laeuft 2h35min
nach -> 1/30sec pro min |
|
Test "Nur mit OS"
gestartet |
|
|
06.02.2001/ar |
11:00h: Zeit iO, dh OS
alleine ergiebt keine Verzoegerung |
|
12:10h: nur Multimeter
laeuft, Zeit -4sec, dh 1/15sec pro min Verzoegerung |
|
|
12.02.2001/ar |
v2.13 installiert < SW
Endschalter Bug entfernt & Elevation onoff implementiert |
|
System mit TimeRepeater
laeuft wieder am Netz |
|
|
13.02.2001/ar |
check via vnc: repeater.bat
auf periscope eingerichtet. Zeit iO. |
|
|
15.02.2001/cm |
Messung von Cygnus und
Cassiopeia. Es geht von Zeit zu Zeit... |
|
|
16.02.2001/ar |
Zeit iO, Arbeitsspeicher im
Anschlag und Antenne im unteren El Endschalter. |
|
Grund, evt der
Arbeitsspeicher aber auch zu hohe Geschwindigkeit. Habe nun den
reduktionsfaktor von 0.5 auf 1 geaendert. El max speed ist nun 1500rpm
(~¼°/sec) statt 3000rpm |
|
|
07.03.2001/cm |
puppis Speicherueberlauf,
NetTime-Repeater kann nicht mehr...-> RESET o.k |
|
praxos VNC verklemmt. FD
deinstalliert, RESET o.k. |
|
|
21.03.2001/cm |
puppis ist 9 Stunden
hintendrein.... Speicherprobleme -> Restart -> o.k |
|
GPS Antenne fuer praxos auf
dem Dach installiert. Kabeldurchfuehrung im Fensterrahmen realisiert! |
|
|
29.03.2001/cm |
puppis laeuft 5h
hintendrein, antos.exe und repeat.exe aktiv |
|
repeat kann die Zeit nicht
nachstellen. Antos.exe beendet, repeat kann sofort die Zeit wieder
nachstellen... |
|
Irgendwie behindert
antos.exe repeat.exe beim uebernehmen der Zeit via net time \\praxos /set
/yes Grund??? |
|
|
30.03.2001/cm |
Zeit laeuft einwandfrei mit
repeat.exe OHNE antos.exe. |
|
Azimut startet nicht
mehr....? |
|
|
10.04.2001/cm |
praxos laeuft trotz GPS
eine Stunde hintendrein -> Zeitzone verstellt |
|
puppis alle Treiber in
config.sys und autoexec.bat remarked (ausser Virenscanner...) |
|
Borland-dll's in
windows/system versorgt |
|
Antrieb mehrmals reset und
init machen muessen, weill sonst Azimut nicht dreht...... |
|
|
19.04.2001/ar |
praxos => Mess PC |
|
puppis => GPS Time
Server |
|
praxos formatiert und neu
Win95 installiert, neue Netzwerkkarte eingebaut |
20.04.2001/ar |
da Treiber nicht
funktionierten. Div utilities installiert. Office97 und netscape 4.5 |
|
installiert. Antos2.14 mit
on off source mode auf Sonne, Zeit via Nettime von puppis. |
|
|
23.04.2001/ar |
Zeit iO. Win95 tut seinen
Dienst. |
|
IRQ Konflikt COM2 und Lan.
Lan auf IRQ10 gesetzt. COM2 laeuft Lan fails. |
|
|
24.04.2001/ar |
Lan laeuft. IRQ musste mit
install disc direkt ins EEPROM gebrannt werden. |
|
|
27.04.2001/ar |
DMM ein/aus da ser.
Schnittstelle abgeklemmt war |
|
|
18.05.2001/cm |
LAP Radioastronomie P.
Grimm. Experten: Dürig, Monstein |
|
|
21.05.2001/cm |
Vorbereitung Praktikum mit
Arnold und Pascal |
|
|
07.06.2001/cm |
Letzte Praktikumsuebung mit
provisorischem apraxos |
|
|
12.06.2001/cm |
Demontage Prototyp Apraxos
und FOPA praxos |
|
|
13.06.2001/cm |
Montage Apraxos und FOPA |
|
|
14.06.2001/cm |
Konfigurationen,
Verbesserungen und Messungen |
|
|
15.06.2001/cm |
Qualifikationsmessungen |
|
|
18.06.2001/cm |
Kontrollgang, Wanduhr
wieder installiert. Daten auf clavius gepumpt |
|
|
19.06.2001/cm |
Wanduhr geht einfach nicht
hier in Zuerich! Es gibt zu viel man made noise.... |
|
Diverse Optimierungen an
apraxos und Qualimessungen |
|
Praktikumsuebungen mit
Arnold und Pascal. |
|
Attenuator ausgebaut um
dB's nachzumessen |
bis |
|
17.07.2001/ar |
div Messungen von Andreas
James |
|
|
18.07.2001/ar |
Test von Hardware
Endschalter El unten. |
|
Mit reduction=3
(antos2.cfg) wird der Endschalter nicht mehr ueberfahren |
|
HW Endschalter Az Ost wird
auf 41.99 versetzt SW ES 45 |
|
apraxos.cfg auf 280.00
Kelvin gesetzt |
|
apraxos.cfg SW Version um 1
digit erhoeht |
|
Motage der WebCam im
Spiegelmittelpunkt-0.4m, via USB Verlaengerung ins Buero. Die Billigstkamera
verkraftet aber das Tageslicht nicht, so dass nichts zu erkennen ist. Fuer
Horizontbestimmung benoetigt es ein besseres Produkt. |
|
|
20.07.2001/ar |
Messung des Motoren
Umkehrpeeks. Konnten nichts entdecken! |
|
|
11.09.2001/cm |
AR5000 und Speisegeraet
geholt fuer Versuche im Feld |
|
Reklamiert bei Beat
Froehlich 29570, LFW B12 wegen schmutziger Toiletten und vollen Abfalleimern. |
|
|
20.11.2001/cm |
Besuch mit Michael und
Roland, AR5000 wieder installiert. |
|
FOPA-Argos wieder
abmontiert, dafuer FOPA-Apraxos wieder installiert. |
|
Timing auf puppis manuell
nachgestellt (Winterzeit) |
|
Praxos-PC neu aufgestartet,
weil Win95 stark verlangsamt gearbeitet hat |
|
|
02.12.2001/cm |
Festgestellt, dass
Horizontalausleger eines Krans beim Kantonspital den Sonnenfluss stoert. |
|
Software erweitert mit
Temperaturhysterese ab cfg-file |
|
|
10.12.2001/cm |
ZF-Kabel AR5000-Backend
ausgetauscht |
|
Es fehlt an Schreibmaterial |
|
Azimut schwingt leicht, der
Antrieb ueberholt die Quelle (Cygnus A) |
|
VNC-passwort laesst sich
nicht aendern.... |
|
|
12.12.2001/cm |
Weder praxos noch puppis
haben einen Virenscanner! |
|
Unbedingt installieren! |
|
|
19.12.2001/cm |
Virenscanner installiert
auf puppis und praxos inklusive update+upgrade |
|
puppis: scandisk + defrag |
|
praxos tracking speed
angepasst |
|
3-Bein ins SEC
transportiert fuer ARGOS-Antenne (Tag der offenen Tuer) |
|
|
|
|