| Tagebuch ab 01.01.2007 | |||||||
| 11.01.2007/cm | Phoenix-2 neue Kalibrationssoftware installiert (LHCP und RHCP separate Kalibration) | ||||||
| Neuen Java-Viewer installiert auf pavo | |||||||
| neuen RAW-Viewer installiert um LHCP und RHCP separat betrachtne zu koennen | |||||||
| Update Windows etc. | |||||||
| Programmstart neu organisiert | |||||||
| Defekten Feuchtesensor an Aussenwand ersetzt und in Betrieb genommen | |||||||
| Regenmesser gereinigt und neu gebootet | |||||||
| Observatorium M. Nyiö vorgefuehrt | |||||||
| Kontrollgang Towers | |||||||
| AR5000 aus Repartatur zurueck wieder installiert | |||||||
| Neuen Kalender gebracht | |||||||
| 25.01.2007/cm | Materialtransporte nach Bleien ab Zureich und Freienbach | ||||||
| Anderes Material von Bleine nach Zuerich | |||||||
| Wasser aufgefuellt, | |||||||
| Spektrumsmessung mit Callisto RX1 und RX2 | |||||||
| Software updates an diversen Servern | |||||||
| Material einkaufen fuer Diavolezza VP | |||||||
| 05.02.2007/cm | Luftkabel zwischen 5m und shack ausgemessen zwischen 30KHz und 3GHz -> Phoenix-3 | ||||||
| Callisto ersetzt durch e-Callisto und gain optimal eingestellt. Auf Grund einer neuen overview neues Frequenzprogramm erstellt (frq00260.cfg) | |||||||
| Kabellaenge fuer FPU 5m bestimmt -> 17m x 2 Polarisationen | |||||||
| 27.02.2007/hm | updates und upgrades auf allen Rechnern | ||||||
| periscope neu gestartet | |||||||
| 13 dB Vorverstaerker installiert an log-per fuer Callisto | |||||||
| neuste Software fuer e-Callisto laufen gelassen | |||||||
| Argos-2 mit Datenreduktionssoftware installiert, Tests fuer Phoenix-3 | |||||||
| Setup: 1-12 GHz Antenne, 30 dB Miteq, Bandpass 2-4 GHz, Konverter Kuhne 2-3 GHz-> 0-1GHz, Argos FFT | |||||||
| Sonne kommt mit nur 5 dB bei 2-3GHz | |||||||
| 23.03.2007/cm | 7m blockiert am Horizont Ost. Antos neu gestartet, Drive Reset/Init und es tut wieder ab 09:40UT … | ||||||
| Periscope total blockiert; power off/on (2x) Hygrowin und FPU funktionieren wieder | |||||||
| Regenmesser aus- und wieder einstecken. Nun wird der Regen&Schnee wieder erfasst…. | |||||||
| Pavo diverse Windows update, PC restart | |||||||
| 09:50 funktioniert alles wieder | |||||||
| Kaum im Buero, um 12:45MEZ reagiert Phoenix nicht mehr ….(?) | |||||||
| 19.04.2007/cm | ADSL-Modem ausgetauscht durch Hunziker/Lier | ||||||
| pavo FireFox installiert | |||||||
| FPU5m untersucht betreffend Stoerung auf e-Callisto -> nix gesehen (09:08:40=off, 09:12:50=on) | |||||||
| Periscope blockiert, Restart | |||||||
| Ringantenne auf ARGOS verkabelt, man sieht kaum was denn es fehlen etwa 30dB gain | |||||||
| 5m FPU und feed abmontiert um in Zueirhc die neue log-per anzuschliessen | |||||||
| Batteriewecjhsel an alarmanlage (Tuerueberwachung) | |||||||
| Altes 75 ohm Koax am 5m abmontiert und entsorgt | |||||||
| Heizung abgeschaltet | |||||||
| 24.04.2007/cm | pavo aus Blockade durch Firewall befreit, host32.exe wieder gestartet…. | ||||||
| LF antenne wieder abgebrochen und verstaut im Shack | |||||||
| Generator und Treibstoff wieder gebracht ausd Feldmessung und verstaut | |||||||
| Overview eCallsito mit 3/8-Antenne sowie CLP und Conrad-amplifier (als Vergleich mit IRSOL) | |||||||
| 02.05.2007/cm | Netzwerk seit 2 Tagen komplett tot. Netz aus/ein bringt nichts | ||||||
| Hunziker/Lier telefonisch avisiert, nach 2 Stunden funktioniert alles wieder aber keiner weiss wieso genau… | |||||||
| DISLIN getestet auf pisces, pavo und periscope. Das Bild ist manchmal rechts vom Bildschirmrand -> Konfig noetig | |||||||
| Win XP und 2000 kein Problem, Win98 laesst sich die Testapplikatin nur mit dem TaskMon beenden | |||||||
| pisces und pavo diverse windows updates installiert und Rechner neu gebootet. | |||||||
| 10.05.2007/hm | Phoenix haengt, Rechner geresetet und neu gestartet | ||||||
| raw-to-fits Software musste auch neu gestartet werden, es wurden keine fits erzeugt | |||||||
| updates und upgrades auf allen Rechnern | |||||||
| Test mit Argos, 0-200MHz Basisband mit Filterfunktionen | |||||||
| 16.05.2007/cm | Schwarzbeck feed 0.8 bis 6GHz montiert am 5m. Erste Tests bei L=18cm -> Y-Sonne=6...7dB linear pol. | ||||||
| Luftkabel 5m hat Daempfungseinbruch bei 6GHz. Bis 5Ghz i.O. | |||||||
| Versuch OH-Messung nicht gelungen, IRIDIUM stoert die Messungen. Report erstellt fuer SE40 | |||||||
| 18.05.2007/cm | Iridium Messungen an verschiedenen Himmelpositionen durchgefuehrt. | ||||||
| Bericht zu Haenden CRAF und SE40 erweitert | |||||||
| 24.05.2007/cm | Neuen L-Band Konverter ausgetestet am 5m (Mond 0.1dB, Sonne 6…7dB, diverse OH nicht gefunden) | ||||||
| 5m Kabel mit TDR ausgemessen, keine Stoerstellen entdeckt | |||||||
| Kabellaenge neu ermittelt 43m (Turm Zentrum bis Shack Zentrum) | |||||||
| Diverse Windows updates ausgefuehrt | |||||||
| 25.05.2007/cm | Messungen 2-3GHz am 5m mit FFT | ||||||
| Messungen 4.4-5.7GHz dito | |||||||
| Feed neu positioniert gemaess F/D=0.507 | |||||||
| Argos praepariert fuer Dauermessung am 5m | |||||||
| 04.06.2007/cm | Doppelheterodyne Empfaenger installiert und Sonne gemessen Basisband bis 5GHz | ||||||
| Dies mit (Blackman) und ohne (Rectangular) Filterfunktion im FFT | |||||||
| Daten kopiert von flares | |||||||
| UTC Kabel vermessen, damit sie ausgetauscht werden koennen gegen geschirmte Kabel | |||||||
| Temperaturregelung 5m von +/-6 auf +/-2 Grad eingeschraenkt | |||||||
| 11.06.2007/cm | Geschirmte UTC Kabel gebracht, muessen aber noch installiert werden | ||||||
| Verschiede up-mixer ausprobiert an Phoenix-3 prototype. Der HAM-mixer geht am besten von 4-5GHz | |||||||
| Regenmesser reinigen und booten | |||||||
| swisstime.ethz.ch auf mehreren PC konfiguriert, dei anderen sind nicht immer verfuegbar | |||||||
| Daten Phoenix-3 kopiert fuer Archiv | |||||||
| FPU control-PC neu gestartet, es war alles blockiert… Er muss dringend ersetzt werden | |||||||
| Scheduler Callisto und Phoenix-2 angepasst | |||||||
| 20.06.2007/cm | pavo Windows updates | ||||||
| Auf pavo USB-power-switch Liisa installiert um Phoenix-2 remote aus- und wieder einzuschalten | |||||||
| Rundes Feld auf Taskbar unten rechts: 1 Mausclick zum schalten genuegt. Rot=Aus, Gruen=ein | |||||||
| Beim schalten einige Sekunden warten! | |||||||
| Auf pisces diverse Windows update gemacht, er hat am 12. Juni selbstaendig schon upgedated und ungewollt neu gebootet | |||||||
| Die Applikationen sind dann natuerlich nicht mehr aktiv gewesen….. | |||||||
| Daten bis 12. Juni gesichtet und geloescht, weil keine flares erkennbar | |||||||
| Temperaturabhaengigkeit von Sky (off source) und Sonne (on source) gemessen zwischen 16Grad bis 37Grad | |||||||
| Starke Abhaengigkeit festgestellt, je tiefer T umso groesser ist der gain | |||||||
| Achtung admin-Passwort: Tastatur ist falsch, underscore muss durch shift ? Ersetzt werden | |||||||
| 27.06.2007/cm | Elektriker Gloor empfangen um dei TF-Dose zu ersetzen | ||||||
| Der Anschlusskasten ist total verrostet und vergammelt, er muss durch Swisscom ersetzt werden | |||||||
| Phoenix-2 Daten gesichtet; keine besonderen Ereignisse und Daten geleoscht | |||||||
| Phoenix3 Datenkompression eingebaut mit 45*log10(I+10) und filenamen DiRaC-kompatibel gemacht | |||||||
| FPU control-PC neu gestartet, es war schon wieder alles blockiert | |||||||
| 03.07.2007/cm | Alle BNC-Netzwerkkabel eliminiert und alle bisherigen UTC-Kabel ersetzt durch neue, geschirmte UTC's | ||||||
| 2 Mischer getest fuer Phoenix-3, der bisherige ist der Beste…. | |||||||
| Umstellung Doppelheterodyneempfanger auf Null-IF Konverter | |||||||
| Swisscom-Kasten ist noch nicht ersetzt (Hr. Gloor Elektro Dumont) | |||||||
| Restart periscope; dieser steuert nur noch das 5m FPU | |||||||
| External Hygrowin gemoved von periscope auf penzias COM5: | |||||||
| Alle RESET-Leitungen vom Server auf die anderen PC's eliminiert | |||||||
| 13.07.2007/hm | Rebbot PC und windows upodates | ||||||
| 24.07.2007/hm | Rundgang M. Beverland, Hecken schneiden | ||||||
| 08.08.2007/cm | Kontrollgang, Rackmasse aufnehmen fuer Phoenix-3 | ||||||
| 20.08.2007/cm | Rundgang mit Lehrling H. Temperli | ||||||
| 5m FPU abgebaut und nach Zuerich transportiert | |||||||
| 5m FPU-controller dito | |||||||
| Reinigung Regenmesser | |||||||
| Ale Konverter nach Zuerich sowie FFT-spectrometer | |||||||
| Abbau Win95PC periscope 1999 | |||||||
| Windows updates installiert auf allen PC's | |||||||
| LO und Synthesizer Phoenix-2 power gemessen, er ist sehr tief (10dBm) ! | |||||||
| 13.09.2007/cm | Mit H.T. FPU am 5m wieder montiert und mit Regenschutz versehen | ||||||
| FPU controller wieder installiert | |||||||
| Phoenix-3 receiver und controller installiert und konfiguriert | |||||||
| USB-Abschlatung Phoenix-2 umgebaut, so dass der ganze Schrnak ferngesteuert werden kann | |||||||
| pavo diverse updates | |||||||
| Regenmesser am Phoenix-2 defekt (COM-port). Auf pavo koennen die Daten gelesen werden -> Umbau noetig | |||||||
| Erste Messungen an Sky/Sonne sowie an diversen SAT gemacht als Plausibilitaetstest. | |||||||
| Daten mitgenommen fuer Kalibrationsversuch | |||||||
| Probleme mit Netzwerkverbindungen intern und extern | |||||||
| 14.09.2007/cm | 3 PC's konfigurieren (Netmount, Timerserver etc.) | ||||||
| Diverse updates installieren | |||||||
| Inbetriebnahme ADAM surveillance 5m FPU | |||||||
| 20.09.2007/cm | Windmesser auf pavo gezuegelt und in housekeeping Software integriert | ||||||
| Update Software 5m ADAM controller | |||||||
| Luftkabel erneut vermessen; hat -13dB notch bei 3500MHz, 4MHz breit | |||||||
| Wartung Regenmesser | |||||||
| Upgrade Phoenix-3 Software, Konfiguration diverse mounts und FTP-server | |||||||
| Testdaten erzeugt fuer Kalibrationsversuche | |||||||
| Besuch Elektriker: Swisscom hat den defekten Anschluss immer noch nicht repariert! | |||||||
| 26.09.2007/cm | Heizung aktiviert | ||||||
| Update Software Windmonitor | |||||||
| Es fehlt an: CD-ROMs zum schreiben, Taschtuecher und Trinkwasser sowie Crimpzange fuer N-Stecker | |||||||
| Kalibrationsdaten erzeugt fuer alle Baende rund Polarisationen | |||||||
| Prozess zur Gewinnung der Kalibrationsdaten erstellt und Parameter erzeugt 1GHz bis 5GHz | |||||||
| FTP-server Passwort geaendert auf xxxx | |||||||
| 12.10.2007/cm | Hu. Meyer Verlaesst uns, wir sind wieder alleine…. | ||||||
| 23.10.2007/cm | Update windows, java und Firefox auf pavo | ||||||
| Windmessersoftware verbessert, solte jetzt stabiler laufen -> testen! | |||||||
| Besprechung Jakob Brunner wegen Kabel verlegen in Graben + | |||||||
| IP Liste nachtragen mit Namen und Funktion der Rechner | |||||||
| Verbindung Antos-Argos getestet in RS232 mit 9600Bd | |||||||
| Periscope restart ftp-server anch autom. Windows update -> verboten | |||||||
| pisces atoamtic windows update verboten. 25GByte frei, USB zu langsam, Internet-tiem geht nicht | |||||||
| Basisband registriert mit FFTS am 5m undam 7m in LHCP | |||||||
| 24.10.2007/cm | Dicke der Betonmauer am 5m gemessen: 30cm ! | ||||||
| Phoenix-3 Kommandos eruiert mangels Handbuch: | |||||||
| "U2" = Empfaengertemperatur in Celsius | |||||||
| "P00" = LHCP | |||||||
| "P01" = RHCP | |||||||
| "B10" Band 1 - 2 GHz | |||||||
| "B20" Band 2 - 3 GHz | |||||||
| "B30" Band 3 - 4GHz | |||||||
| "B40" Band 4 - 5 GHz | |||||||
| FPU 5m geoeffnet wegen hoher Feuchte und 200g Silicagel reingetan | |||||||
| FPU 5m Blechschirm zum Schutz der Antennenkabel montiert | |||||||
| Neues rf-Kabel 5m/shack gecheckt -> o.k sollte reichen inklusive Bogen zum Elektrokasten | |||||||
| Material nach Zuerich transportiert fuer Astrowoche Diavolezza | |||||||
| pisces update Konfiguration geaendert, muss fragen bevor isntalleirt wird | |||||||
| pisces hat nur 25GByte frei fuer Daten, das reicht nur fuer 2.5 Stunden Registrierung | |||||||
| Extern Harddisk via USB ist zu langsam mit 1.1MB/sec, wir brauchen 2.5MB/sec | |||||||
| Datenexport via Netzwerk ist auch zu langsam mit 0.95MB/sec | |||||||
| Intern speed mit 16.7MB/sec ist sehr gut fuer write, 16.4MB/sec fuer read ist auch gut | |||||||
| Antos6\5m\v8.18 software verarbeitet COM-infor falsch fuer Synchronisation ON/OFF des FFT "COM5 COM1" | |||||||
| Argos: bei voller Samplingrate ist f-axis falsch beschriftet (antos/argos-sw fuer Molekuelmessungen) resp. demo | |||||||
| Ansprechpartner ADSL: Roth Herbert, Calux AG Olten, Haslistr. 72, 079 422 50 19 | |||||||
| On-Off-Messungen in allen Baendern gemacht, Daten via USB-Stick zum IFA | |||||||
| 30.10.2007/cm | Termin mit Swisscom abgemacht fuer Reparatur Anschlusskasten: Dienstag 6. Nov. 2007 09:00 | ||||||
| BIOS Phoenix-3 umkonfiguriert fuer schnellen Datentransport via USB | |||||||
| Phoenix-3 Fileformat geaendert (ohne Millisekunden) | |||||||
| HD-speed gemessen via USB nun: W=19.8MB/sec, R=9.7MB/sec fuer 8*20MByte | |||||||
| ImagViewerPhoenix3 installiert auf pisces | |||||||
| HeaderViewerPhoenix3 updated | |||||||
| RAW files von bisher 1Minute (20MByte) erweitert auf 900Spalten=3Minten = 60MByte | |||||||
| ADC-Range von 0.5V auf 0.25V reduziert | |||||||
| HPF und Kabel am Empfaengereingang weggenommen und durch neues Kabel ersetzt | |||||||
| FFTS gestartet um 11:43UT in Skyposition; Ankunft auf Sonne 11:47UT -> check Y-Faktor | |||||||
| FTP-server auf perseus erweitert auf ExternData: Zugriff via perseus-pisces auf USB-HD 750GB | |||||||
| 01.11.2007/cm | Phoenix-3 defekten Verstaerker im Empfaenger ersetzt wegen zu hohen Rauschens | ||||||
| Daempfung Band 1, 1-2GHz angepasst von bisher -12dB auf neu -20dB | |||||||
| Daempfung Band 2, 2-3GHz angepaast von bisher -7dB auf neu -12dB | |||||||
| Periscope Math-Cad2000 installiert um Kalibrationsparameter plotten zu koennen | |||||||
| 02.11.2007/cm | Update NOAA-trigger-Software | ||||||
| Update Kalibrations-Software | |||||||
| Update RAW-viewer-Software | |||||||
| 05.11.2007/cm | Update ImagViewer Software fuer Raw-Daten Phoenix-3 | ||||||
| Update NOAA-trigger Software | |||||||
| Update Kalibrations-Software Phoenix-3 | |||||||
| Daten erfasst, Faktor 64 komprimiert und mitgenommen fuer Analyse | |||||||
| 06.11.2007/cm | Swisscom Kasten gewechselt durch Techniker | ||||||
| Antennentuerme gereinigt und ausgeraeumt | |||||||
| Material verstaut im 5m Turm | |||||||
| Schrauben am FPU ersetzt | |||||||
| Lampen im Shack sowie Boden reinigen | |||||||
| Kabel Phoenix-3 befestigt | |||||||
| 4 LO1 und 1 LO2 gemessen. LO2-Pegel ist zu knapp. Richtkoppler ausgebaut und durch Mikrowellenkabel ersetzt | |||||||
| Einfuehrung S. Zihlmann | |||||||
| 07.11.2007/cm | Update Phoenix-3 Software Logfile->Close() ersetzt durch Logfile->LogFileClose() | ||||||
| Parameter NOAA-trgger Software geaendert auf -4/+2Minuten | |||||||
| Antos on/off-source flag importiert von periscope | |||||||
| Neue Kalibration durchgefuehrt, je 4 Minuten on-/ und off-Source | |||||||
| Dokumente retour transportiert | |||||||
| 08.11.207/cm | NOAA trigger an Firewall angemeldet | ||||||
| Daten von gestern verarbeiten lassen …> funktioniert das flare wurde erkannt und die Daten gesichert. | |||||||
| Leider noch kein "first light" sichtbar | |||||||
| 12.11.2007/cm | pavo komplett verklemmt, remote geht nix mehr. Power off/on, alles im guenen Bereich | ||||||
| periscope diverse Kompressionsalgorithmen fuer Kalibration Phoenix-3 implementiert | |||||||
| Filter-parameter im Kalibrationstool eingebaut | |||||||
| FTP-server neu konfiguriert fuer Zugriff auf alle Datenverzeichnisse | |||||||
| Phoenix-3 schreibt gelegentlich 'komische' logfilenamen; muss untersucht werden. | |||||||
| 20.11.2007/cm | Windows update pavo inkl. Restart pavo und Phoenix-2 | ||||||
| Windows update pisces | |||||||
| Diftscan-Messung Phoenix-3 10:30 bis 11:30UT | |||||||
| Raster fly map Sonne Phoenix-3 | |||||||
| rf-Kabel Empfaenger ersetzt. | |||||||
| USB-Hub installiert fuer extern disk und RW-speed gemessen: W=25.3MB/sec, R=15.8MB/sec | |||||||
| Fuer Messunge mit 10-facher Integrationszeit muss attenautor 10dB vorgeschaltet werden in IF2 | |||||||
| Koorinaten ASTRO-tool und ANTOS weichen voneinander ab: Azi0.5Grad und Ele 0.2Grad->untersuchen! | |||||||
| 22.11.2007/cm | Demonstration fuer Susanne W. und Bartosz D. | ||||||
| Messung beam power pattern 1-5GHz Phoenix-3 (raster fly map): | |||||||
| Area = +/-2.2 x +/-2.2 Grad | |||||||
| Delta Elevation = 0.1Grad | |||||||
| Speed = 0.12 Grad/sec | |||||||
| Integration = (12.5msec nominal) x 10 | |||||||
| 29.11.2007/cm | pavo: windows update und Versuche die SW des Windmessers zu verbessern | ||||||
| Update Firewall | |||||||
| Phoenix3 Softwarefehler behoben (CloseLogging statt LoggingClose) | |||||||
| pisces Datensicherung | |||||||
| 07.12.2007/sz | Restart pavo | ||||||
| 10.12.2007/cm | Nochmals restart pavo, er hat einen Wurm… Diverse updates (Virenscanner, Firewall) und tests | ||||||
| Material nach Zuerich verschoben | |||||||
| 17.12.2007/sz | Restart Callsito im 5m wegen Autoboot von Bill Gates | ||||||
| Neustart Callisto Software auf pavo | |||||||
| 18.12.2007/sz | rf-Kabel Phoenix-3 austauschen | ||||||
| rf-kabel im 5m Turm kuerzen | |||||||
| Reinigung Kameras, GPS, Windmesser, Dach (shack) | |||||||
| 19.12.2007/sz | Firewall pavo freischalten | ||||||