| Tagebuch ab 01.01.2004 | ||||||||||||
| 23.01.2004/hm | Pavo und Periscope laufen sehr zaeh--> reboot, defrag, bereinigt | |||||||||||
| Auf allen Rechnern Windows updates installiert und Virenscanner aktualisiert | ||||||||||||
| alle virenfrei | ||||||||||||
| 5m Spiegel aus den Endschaltern gefahren | ||||||||||||
| 02.02.2004/hm | Virenscanner upgedated--> alle Rechner virenfrei | |||||||||||
| mit 7m Spiegel einige Satelliten (GPS) gesucht und gemessen | ||||||||||||
| Messprotokoll: | ||||||||||||
| Was? | Time (UT) | Elevation | Azimut | Polarisation | Dec. | *.cfg | Signal | |||||
| GPS Satellit | 10:51:54 | 67.5 | 62.57 | ? | - | Sehr stark | ||||||
| zufaellig erwischt | ||||||||||||
| Intelsat 803 | 11:09 | 27.95 | 219.95 | RC and LC | 21.3 W | - | stark | |||||
| Sun Passage | 11:53-11:56 | - | - | 12276.cfg | - | |||||||
| Arabsat 2A | 12:40 | 32.8 | 156.3 | RC and LC | 26.0 E | 0030.cfg | Sehr stark | |||||
| Arabsat 2B | 12:42 | 31.4 | 150.7 | RC and LC | 30.5 E | “” | nichts | |||||
| Intelsat 803 | 12:50-12:53 | 27.95 | 219.95 | RC and LC | 21.3 W | “” | stark | |||||
| Intelsat 605 | 12:54 | 25.6 | 224.2 | RC and LC | 27.5 W | “” | nichts | |||||
| Intelsat 801 | 12:57 | 23.52 | 228.38 | RC | 31.5 W | “” | nichts | |||||
| Express2 | 12:58 | 31.5 | 208.92 | RC | 14.0 W | “” | nichts | |||||
| Gorizont 26 | 13:01-13:03 | 32.34 | 205.85 | RC | 11.5 W | “” | Sehr stark | |||||
| Telecom 2A | 13:04 | 33.38 | 201.45 | RC | 8.0 W | “” | nichts | |||||
| Telecom 2B | 13:05 | 34.12 | 197.58 | RC | 5.0 W | “” | nichts | |||||
| Intelsat 707 | 13:06 | 34.89 | 192.3 | RC and LC | 1.0 W | “” | nichts | |||||
| Telecom 2C | 13:08 | 35.38 | 186.94 | RC | 3.0 E | “” | nichts | |||||
| Arabsat 2A | 13:10-13:13 | 32.8 | 156.3 | RC and LC | 26.0E | “” | Sehr stark | |||||
| Gorizont 31 | 13:18 | 20.57 | 126.44 | RC | 40.5 E | “” | nichts | |||||
| Intelsat 703 | 13:21 | 18.22 | 122.69 | RC and LC | 57.0 E | “” | nichts | |||||
| Intelsat 602 | 13:23 | 15.17 | 118.21 | LC | 62.0 E | “” | nichts | |||||
| Panamsat 1 | 13:25 | 11.05 | 112.68 | nur H | 45.0 W | “” | nichts | |||||
| Meteosat | 13:32-13:33 | -- | -- | Linear | 0024.cfg | stark | ||||||
| Polar. | ||||||||||||
| Sun Passage | Ab 13:34 | -- | -- | -- | -- | |||||||
| Run Phoenix ab | 13:45 | |||||||||||
| 09.02.2004/hm | alter Pavo Rechner vorbereitet fuer den Austausch mit dem neuen Rechner (Win XP) | |||||||||||
| Zwei Kontos eingerichtet auf den neuen Rechner (Pavo -User und Admin) | ||||||||||||
| Einige FTP-Server ausprobiert-->SERV-U hat sich am besten bewaehrt | ||||||||||||
| Kameras schreiben nun beide ein *.jpg File (Bleien5m.jpg und Bleien7m.jpg) | ||||||||||||
| 10.02.2004/hm | Auf allen Rechnern Virenscanner updated | |||||||||||
| Callisto DM auf Pisces eingerichtet; Beobachtung mit dem 5m | ||||||||||||
| Signal von 5m 10dB gedaempft, frq00203.cfg, 800pixel/s | ||||||||||||
| Fehlerhafte Datei auf Persicope geloescht-->einwandfreies Aufstarten wieder moeglich | ||||||||||||
| FTP-Server und Apache-Server auf Pisces entfernt | ||||||||||||
| Pavo: | ||||||||||||
| Reset-Moeglichkeit getestet-->Perseus, Periscope, Pisces koennen geresetet werden durch Pavo | ||||||||||||
| SERV-U und HOST-Applikation laufen nun im Pavo-User-Konto | ||||||||||||
| remote booting von Pavo moeglich-->startet automatisch Pavo-User-Konto (Tweak-Tool) | ||||||||||||
| F-Secure Shell SSH 5.2 und X-Win 32 5.4 installiert | ||||||||||||
| Windows-Service Pack 1 und Sicherheitstools | ||||||||||||
| Status Seite scheint wieder zu funktionieren; im convertd.pl alte Filebennenungen (129.132.63.202.tmp) | ||||||||||||
| ersetzt | ||||||||||||
| NETBEUI auf Windows XP zusaetlich installiert-->damit die Kommunikation mit Phoenix noch funktioniert | ||||||||||||
| 11.02.2004/hm | Penzias Rechner mit remote Resetfunktion ausgeruestet | |||||||||||
| bei Pavo VPN-IP Range freigegeben um mit VNC von zu Hause aus zugreifen zu koennen | ||||||||||||
| 5m Winkelcodierer optimal eingestellt | ||||||||||||
| 20.02.2004/hm | Software Arfoco Ausgabe status5m.txt angepasst | |||||||||||
| Virenscanner update und scan --> keine Viren gefunden | ||||||||||||
| Callisto DM wieder in Betrieb genommen auf Plutos | ||||||||||||
| externe Triggerung; 1000pixel/s; 18dB gedaempft | ||||||||||||
| Ein Vergleich zwischen dem Laptop und dem Plutos-Rechner zeigt, | ||||||||||||
| dass der Plutos Rechner scheinbar Muehe hat die Daten zu verarbeiten | ||||||||||||
| Sobald der Rechner etwas beschaeftig wird wirkt sich dies auf die Filelaenge | ||||||||||||
| aus bzw. Die Zeit der Files stimmt dann nicht genau | ||||||||||||
| Antos Software ausgebaut; Ueberwachung der Winkelcodierer | ||||||||||||
| Test: | ||||||||||||
| 7m Ausfall Elevation --> faehrt noch etwa 3 Grad dann Stop | ||||||||||||
| 7m Ausfall Azimut --> faehrt noch etwa 5 Grad und Stop | ||||||||||||
| 5m Ausfall Elevation --> faehrt noch etwa 3 Grad dann Stop | ||||||||||||
| 5m Ausfall Azimut --> faehrt noch etwa 5 Grad dann Stop | ||||||||||||
| Der Test wurde im Betrieb durchgefuehrt, d.h. die Winkelcodierer wurden einfach | ||||||||||||
| abgehaengt | ||||||||||||
| 23.02.2004/hm | Laptop eingerichtet fuer Callisto DM | |||||||||||
| der alte Pisces-Rechner scheint nicht klar zu kommen mit dem Host-Programm | ||||||||||||
| von Callisto (Windows 98?) | ||||||||||||
| Fluss bei Phoenix ist wieder stark eingebrochen | ||||||||||||
| Obwohl es aufgehoert hat zu schneien bleibt der Fluss tief; der Spiegel ist in der unteren | ||||||||||||
| Haelfte mit Schnee bedeckt; die Antenne ist an einigen Stellen vereist | ||||||||||||
| 09.03.2004/cm | Mondmessung 1296MHz mit M. Bernet | |||||||||||
| 10.03.2004/cm | dito | |||||||||||
| 11.03.2004/cm | Restart Callisto-Controller pisces | |||||||||||
| 15.03.2004/cm | Einfuehrung S. Bruderer fuer Antennenmontage am 5m sowie Callisto-Messungen | |||||||||||
| 16.03.2004/cm | Mit S.B. am 5m die log-per Antenne CLP 5130-1V2A montiert | |||||||||||
| 01.04.2004/cm | Demo der Anlage an C. Poepper | |||||||||||
| log-per am 5m gemessen (VSWR) und FPU abgebaut fuer Umbau Alukiste | ||||||||||||
| pisces wieder installiert (Win XP) und Callisto angehaengt | ||||||||||||
| plutos mitgenommen fuer update auf Win XP | ||||||||||||
| 03.05.2004/cm | 5m FPU mit Alugehaeuse montiert | |||||||||||
| Kugelantenne via 75 ohm Kabel an RX2 von Callsito angeschlossen | ||||||||||||
| Ku-Band Offsetspiegel abmontiert um Masse und Stoerfaktoren zu reduzieren | ||||||||||||
| Diverse Rechner update virenscanner und Firewalls | ||||||||||||
| Das neue Geruest ist defekt, weil ein betrunkener Jugendlicher samt dem Geruest umgefallen ist… | ||||||||||||
| Callisto neues Frequenzprogramm abgeleitet aus dem 500er durch Elimination von 100 gestoerten Kanaelen | ||||||||||||
| 04.05.2004/hm | Daempfungsglied 20dB zwischen Verstaerker und Callilsto | |||||||||||
| Virenscan durchgefuehrt--> Befund negativ! | ||||||||||||
| Office 2003 auf pisces installiert | ||||||||||||
| Imageviewer und Javaviewer updated | ||||||||||||
| Oelfleck 5m Turm beseitigt | ||||||||||||
| 07.05.2004/hm | Unserem neuen Lehrling Ivo Zamora die Anlage erklaert und vorgefuehrt | |||||||||||
| Leistung des Speisegeraetes fuer die Peltierelemente vom 7m verdoppelt | ||||||||||||
| neuen Server fuer Callistodaten auf pisces installiert | ||||||||||||
| Vorverstaerker vom 5m ueberbrueckt --> Callisto wird direkt von der Antenne gefuettert | ||||||||||||
| 11.05.2004/cm | Begehung defektes Baugeruest mit Zinsli (Indupro). 4 Profilstangen muessen ersetzt werden | |||||||||||
| Solltemperatur FOPA 7m von 285 auf 295 Kelvin erhoeht, damit nicht zu viel gekuehlt werden muss und damit die Feuchte ansteigt. | ||||||||||||
| Heizung im Shack reduziert | ||||||||||||
| 14.05.2004/cm | Stoerungssuche Callisto am 5m…. | |||||||||||
| 1. ADAM-module stoeren am meisten | ||||||||||||
| 2. DC/DC-converter | ||||||||||||
| 3. ANTOS Antriebselektronik | ||||||||||||
| 4. Phoenix-2 | ||||||||||||
| Callisto mit 1MHz ab GPS getacktet, parallel zu Phoenix-2 | ||||||||||||
| 17.05.2004/hm | alle Rechner updated (Virenscanner und Windows) | |||||||||||
| auf Pavo Verzeichnis d:/callisto freigegeben, so dass jeder die Files loeschen kann | ||||||||||||
| Bildschirme von pericope/penzias und plutos/pisces durch Flachbildschirme ersetzt | ||||||||||||
| CA FOPA demontiert | ||||||||||||
| alle Schloesser geoelt | ||||||||||||
| Boden im Shack gereinigt | ||||||||||||
| 25.05.2004/cm | Vorbereiten defektes Geruest fuer Abtransprot INDUPRO | |||||||||||
| Neues Frequenzprogramm Callisto frq01502.cfg | ||||||||||||
| 27.05.2004/hm | Elektrizitaetswerk stellte den Strom zwischen 13.15 und 15.30 ab | |||||||||||
| im Aussenkasten wurden neue Stromschienen eingebaut deshalb der Unterbruch | ||||||||||||
| alle Geraete vorher runtergefahren | ||||||||||||
| Einschaltung der Geraete inklusive Phoenix-2 ohne Probleme moeglich gewesen | ||||||||||||
| die Festplatte von perseus scheint aber langsam aber sicher zu sterben | ||||||||||||
| 07.06.2004/cm | FOPA 7m umgestellt auf Linear 1 und Linear 2 statt L&R | |||||||||||
| Scan gestartet 5x5 Grad fuer beam power pattern | ||||||||||||
| 10.06.2004/cm | Messung der lokalen Stoersender mit Spektrumanalysator | |||||||||||
| Maximalpegel an der Antenne bis -30dBm ! Das ist bereits zu viel fuer Callisto. | ||||||||||||
| Laserkuehlaggregat abgebaut zum verschrotten | ||||||||||||
| 5m Elevationsantrieb blockiert; Lieferanten beauftragt Ersatz zu beschaffen | ||||||||||||
| Verschiedene lowpassfilter ausprobiert am Antenneneingang von Callisto | ||||||||||||
| 5m Fokuspack im Turm deponiert fuer weitere Versuche…. | ||||||||||||
| 16.06.2004/cm | Regenmesser auf dem Dach installiert und verdrahtet | |||||||||||
| Callisto Stoerungen erfasst (lokalisierung) | ||||||||||||
| Alle Systeme runterfahren wegen geplantem Stromausfall um 23:00 | ||||||||||||
| 17.06.2004/cm | Alle Systeme wieder hochfahren und dabei Stoerungen erfassen | |||||||||||
| Am meisten stoert die Antennensteuerung am 5m! | ||||||||||||
| Die zweit-staerkste Stoerugen kommt von Phoenix-2 (Schaltflanken ->Breitbandnoise) | ||||||||||||
| Regenmessersoftware ausgebaut und Hostsoftware erweitert fuer Regendaten | ||||||||||||
| 5m-FPU im Turm installiert und wieder unter Strom gesetzt fuer Status-Seite | ||||||||||||
| Motorschutzbleche am 5m installiert | ||||||||||||
| Y-Faktor Meteosat bei schoenem Wetter erfasst in beiden Linearpolarisationen | ||||||||||||
| Bei der optimalen Bandbreite von 6KHz haben wir einen Y-Faktor von 25+-1dB und beide Polarisationen sind nahezu identisch | ||||||||||||
| ftp-server umkonfiguriert fuer Autostart | ||||||||||||
| 22.06.2004/cm | Radiostoerungen in Antennensteuerung lokalisiert | |||||||||||
| Es muessen Netzfilter eingebaut und alle kabel mit Ferriten entstoert werden | ||||||||||||
| Phoenix Software-update mit neuen Kommandos (Stop, remote-parametrisierung) | ||||||||||||
| Test mit sep Antenne und Mikrowellengenerator: 7m extern fuettern mit rf-sweep bei verschiedenen Pegeln | ||||||||||||
| Div. PC aufraeumen (scandisk, defrag etc.) und update der Virenscanner | ||||||||||||
| 24.06.2004/cm | Softwarefehler Phoenix-2 behoben. Versehentlcih alte Version erwischt in welcher Header[16] mit 16 statt mit 2000 gefuellt wurde… | |||||||||||
| Batterie Tuerueberwachung muss unbedingt ersetzt werden (12V, ~27mm Laenge, ~11mm Durchmesser) | ||||||||||||
| 28.06.2004/cm | Sicherheitsbesprechung (Geruest) Fa. Mannhart | |||||||||||
| Ueberpruefen Elevation mit el. Wasserwaage bei verschiedenen Azimut/Elevation | ||||||||||||
| ANTOS 5m und 7m mit Ferritfiltern versehen | ||||||||||||
| Ausgang Phoenix und FPU-controller mit Ferritfiltern versehen | ||||||||||||
| Callisto alle Anschlusskabel mit Mantelstomfiltern versehen | ||||||||||||
| Regenmesser Schutzkragen montiert | ||||||||||||
| Mech. Sicherheitsbuegel (7m) besprochen mit Van Ries | ||||||||||||
| Nachschub Wasser besorgt | ||||||||||||
| Einkauf mechan. Teile wie Steckdose, Schrauben etc. | ||||||||||||
| 30.06.2004/cm | Sicherheitstraeger 7m montiert durch Van Ries; leider nicht zu gebrauchen , weil dieser an den Oelmessrohren ansteht…. | |||||||||||
| Elevation geprueft am FPU und am Gegengewicht-> beide zeigen eine Hysterese | ||||||||||||
| Aussenleitungen Klima-anlage abgebrochen | ||||||||||||
| Netzkabel neu verlegt fuer Aussanschluss | ||||||||||||
| Holzfaeller beordert, damit die cams die Spigel wieder 'sehen' | ||||||||||||
| 01.07.2004/hm | Van Riesche Konstrunktion verbessert, die Oelmessrohre sind nun nicht mehr im weg | |||||||||||
| Virenupdate auf allen Rechnern | ||||||||||||
| 02.07.2004/hm | 7m Spiegel in die Endschalter oben gefahren, Spiegel aus den Endschaltern gefahren | |||||||||||
| und wieder in Betrieb genommen | ||||||||||||
| 07.07.2004/hm | Alte Klimaanlage abgebrochen | |||||||||||
| Callisto Software updated | ||||||||||||
| linear Beschaltung wieder auf zirkular umgestellt | ||||||||||||
| Antos4 laeuft nun auch fuer den 7m auf dem plutos Rechner | ||||||||||||
| Vorbereitungen getroffen fuer den Besuchstag am Samstag 10.Juli | ||||||||||||
| 16.07.2004/hm | ADSL Verbindung war wiedermal komplett ausgefallen die Anlage schien | |||||||||||
| zu stehen; Grund der Unterbrechung ist unklar wahrscheinlich ist der Anbieter | ||||||||||||
| der Leitung zu wenig zuverlaessig | ||||||||||||
| 19.07.2004/hm | Netzfilter montiert beim 5m und 7m Steuerkasten | |||||||||||
| beide Steuerkasten mit Turm durch Erdleiter verbunden | ||||||||||||
| Alle VNC und Login Passwoerter geandert | ||||||||||||
| 06.08.2004/cm | Alles scheinbar tot, keine connects mehr nach Bleien. Vor ort alles wieder i.O.! (?) | |||||||||||
| FPU/GPS controller blockiert -> RESET -> alles wieder i.O. | ||||||||||||
| 20.08.2004/cm | Netzwerk seit Stunden tot… Modem Power off/on, 5Min. Warten alles wieder i.O. ! (?) | |||||||||||
| Im Fehlerall IDES 23555 anrufen | ||||||||||||
| pisces zeigt falsche Zeit (GMT+1) statt GMT -> TimeDate korrigiert | ||||||||||||
| periscope frozen screen -> RESET -> i.O. | ||||||||||||
| Antos 7m steht… Drive RESET -> Drive Init -> alles i.O. (?) | ||||||||||||
| Regenmesser tut nicht mehr… Application RESET nuetzt nichts | ||||||||||||
| Power off/on nuetzt nichts | ||||||||||||
| Reinigen des Filter und der Messklappe hilft… tut wieder … | ||||||||||||
| Hygrowin auf periscope RH 100% neu zugelassen, es kommt oefters mal vor! | ||||||||||||
| 31.08.2004/cm | Fa. Mannhart montiert Sicherheitsschienen; es wird Lichtbogengeschweisst -> gestoerte Spektren | |||||||||||
| Fehlende Briden werden per Post nachgeliefert | ||||||||||||
| pisces: windows update und restart | ||||||||||||
| periscope: viren updaten und restart | ||||||||||||
| pavo: viren- und windows update und restart | ||||||||||||
| Es lassen sich keine eth-Seiten mehr brausen, Rest der Welt funktioniert….? | ||||||||||||
| Reklamation bei Holinger 23555 bringt keine Verbesserung | ||||||||||||
| Dach hat defekte Stellen, die dringend repariert werden muessen | ||||||||||||
| 01.09.2004/hm | die Verbindung nach Bleien ist wiedermal unterbrochen | |||||||||||
| Reklamation an Holinger --> dieser konfiguriert den Router neu und empfiehlt VPN zu installieren | ||||||||||||
| VPN auf allen Rechnern installiert -> scheint alles wieder zu funktionieren | ||||||||||||
| ETH Seiten, Mails abrufen, ftp, pings und pra-job laufen | ||||||||||||
| Loecher im Dach mit Silikon abgedichtet | ||||||||||||
| einige Aeste herunter geschnitten | ||||||||||||
| 07.09.2004/hm | Pavo Rechner verklemmt, vsmon.exe braucht 170 MB ram und lastet den Rechner voll aus | |||||||||||
| vsmon.exe ist eine Anwendung welche von der Firewall verwendet wird | ||||||||||||
| 14.09.2004/cm | perseus neu gestartet weil blockiert…. | |||||||||||
| rf-power LO gemessen | ||||||||||||
| rf-power Synthesizer gemessen | ||||||||||||
| Meterial geholt fuer Feldmessung (Funkgeraete, Koaxkabel, Schnur, Ferrite) | ||||||||||||
| Wasser organisiert | ||||||||||||
| 23.09.2004/cm | Sicherheitsanalage letzte Bride montieren | |||||||||||
| SP2 auf verschieden Xp-Rechnern installieren | ||||||||||||
| ftp-account neue username und password | ||||||||||||
| Stoerungssuche am Netzwerk durch Th. Lier. Neues Modem bringt nix…. | ||||||||||||
| Firewall Konfiguration bez. STS checken | ||||||||||||
| perseus (Phoenix-PC) austauschen, weil HD aechzt und Ventilator Speisung blockiert | ||||||||||||
| Overview Callisto mit Ziel neues Frequenzprogramm 45MHz…160MHz | ||||||||||||
| 24.09.2004/cm | Hr. Lier ersetzt TF durch digitale Hardware -> noch nicht viel besser | |||||||||||
| Problem weiter geschoben zu Bluewin, weil inzwischen Modem, Rooter und TF ersetzt worden sind | ||||||||||||
| Bei Fehler kann man das Zyxel-Modem Bluewin-seitig testen mit: ping 213.3.12.58 | ||||||||||||
| falls das geht dann weiter den Rooter testen mit: ping 129.132.63.193 | ||||||||||||
| 02.10.2004/hm | Hr. Lier setzt ein anderes Modem ein welches mit kleineren Signalpegeln fertig wird | |||||||||||
| die Verbindung scheint stabiler zu sein | ||||||||||||
| 12.10.2004/hm | Stecker Regenmesser ersetzt | |||||||||||
| Fussraste montiert | ||||||||||||
| FOPA 7m geerdet | ||||||||||||
| Pavo Rechner verklemmt, vsmon.exe braucht wieder 170 MB ram und lastet den Rechner voll aus | ||||||||||||
| Neuste Version der Zonealarm auf Pavo installiert, mit der Hoffnung,dass die neue Version | ||||||||||||
| nicht so viel RAM beansprucht | ||||||||||||
| Auf allen Rechner Windowsupdate durchgefuehrt | ||||||||||||
| Alle Rechner mit Virenschutz update versehen | ||||||||||||
| Zeitsynchronisation ausgebaut fuer pavo und pisces d.h. neu wird ueber den ETH time server synchronisiert | ||||||||||||
| (time.ethz.ch) | ||||||||||||
| 28.10.2004/cm | Reparatur Magic-interface Phoenix-2. 74ACT245 im FPU-driver defekt. | |||||||||||
| Wartung/Reparatur Regenmesser | ||||||||||||
| Update Virenscanner pavo und weitere PC's | ||||||||||||
| Callisto: Lowpassfilter entfernt…. (117MHz) | ||||||||||||
| Heizung Shack eingeschaltet | ||||||||||||
| 01.11.2004/cm | An log-per (5m) Sperrfilter gegen pager eingebaut und Bandsperre gegen UKW in Serie dazu. | |||||||||||
| Spektren erfasst mit - und ohne Filter mit Analyzer | ||||||||||||
| PC's Virenscanner update | ||||||||||||
| Loesungsmittel gebracht zur Reinigung des Regenmessers | ||||||||||||
| scheduler angepasst an aktuelle Sonnenscheindauer | ||||||||||||
| 19.11.2004/cm | pavo verklemmt… Update Virenscanner, restart host32.exe | |||||||||||
| Check windowsupdate | ||||||||||||
| Heizung wieder (?) eingeschaltet | ||||||||||||
| 22.11.2004/cm | Update ANTOS-Software fuer Windows Xp und BB6 | |||||||||||
| Backup Phoenix-Software | ||||||||||||
| Montage CONRAD-Verstaerker an CALLISTO log-per & longitudinal dipol | ||||||||||||
| 09.12.2004/cm | pisces: update virenscanner und Firewall | |||||||||||
| Callisto upgrade auf FITS files | ||||||||||||
| COM1: ist defekt und extra COM-ports falsch konfiguriert -> Treiber neu installieren | ||||||||||||
| 15.12.2004/cm | Rundgang mit Arnold (Probleme: Rost, Farbe, Klima..) | |||||||||||
| Log-Per am Spiegelrand befestigt und verkabelt | ||||||||||||
| Callisto Software-Update | ||||||||||||
| PC update windows, Wirenscanner und Firewalls | ||||||||||||
| Neues FPU fuer Callisto angeschlossen | ||||||||||||
| Diverse Versuche ein Interferometer zusammenzuschalten | ||||||||||||
| 16.12.2004/cm | HF-Verbindungen abgedichtet am 5m | |||||||||||
| R&S-Antenne berauscht ueber separate log-per | ||||||||||||
| 09:40 full noise 31dB enr auf log-per | ||||||||||||
| 09:43 on/off im 10sec Rythmus | ||||||||||||
| 09:46 Sendeantenne beim Montagekreuz (nahe beim feed) | ||||||||||||
| 09:49 Sendeantenne in Elevation und Azimuth geschwenkt | ||||||||||||
| 09:52 Sendeversuch im zweiten Stock des Geruestes in Richtung log-per (Callisto) | ||||||||||||
| 10:28 Passage auf Phoenix mit R&S-Antenne am 5m | ||||||||||||
| 10:37 Interferometer mit frq00010.cfg | ||||||||||||
| 10:41 Interferometer mit frq05002.cfg | ||||||||||||
| 21.12.2004/cm | Schlichte Geburtstagsfeier in Bleien zum 25sten Geburri des Observatoriums mit | |||||||||||
| Studis, Doktoranden und Mitarbeitern des Institutes. | ||||||||||||
| Mittagessen im Loewen Graenichen… | ||||||||||||